Mittwoch, 19. September 2012

Dave Matthews Band Away from the World

Die eigenen Freunde von DMB zu überzeugen, das bedeutet langes Leiden. Aber ich bin missionarisch veranlagt. Ich kann nicht davon lassen. Ich WILL, dass meine Freunde die Musik, die ich mag, auch gut finden.

Aber das ist eine Herkulesaufgabe. Auch für die Kandidaten. Das geht nämlich nur, wenn einer Monate aufwendet, um sich auf den Versuch einzulassen.
Monate. Nicht Wochen.
Erste Reaktionen, wenn ich zum Beispiel "Snow outside" aus dem neuen Album vorspiele:

"Was ist das? Soundcheck? Wo ist der Song?"
"Das ist Krautrockscheisse!" (sic!)
"Bist Du krank? Das ist ja Pink Floyd Mist oder Genesis ganz früh." (Immerhin)
"Jam Rock? Hast Du was geraucht?"
"Ich muss jetzt gehen. Das ist, als ob ich meinem Vater zuhöre, wenn der mal Platten vorspielt zuhaus. Nein, meinem Großvater!"
"Das ist keine Musik. Das macht mich nur nervös."
"Wie kann man DAS mögen und gleichzeitig Country?"

Das ist Anti-Pop.
Aber das ist verdammt noch mal die Musik, die Erwachsene AUCH hören müssten,
wenn sie mal aufhörten, so zu tun, als seien sie Teenies.
Es ist okay, Die Orsons und Cro zu hören (Monika, Monika, Mooonika); aber ernsthaft Musik zu lieben, das bedeutet eben mehr als auf den Lacher beim Text zu warten und ansonsten zu Abwaschmusik mit den Fingern zu schnippen.
Solange man weiß, dass das nur Abwaschmusik ist, ok. Jeder wäscht ab. Dazu passt das.
Und wenn man verliebt ist, dann ist R'n'B auch gut. Und wenn man weinen will und sentimental sein will, ist Country gut. Einverstanden.
Und wenn man verkündet, dass "Overkill" von Motörhead "geil" sei. Mit einem "Hehe" hinterher. Dann ist das auch ok.
Aber wenn man nur Eindruck machen will damit und wenn Blumentopfschmeißen Eindruck macht, würde man das auch gut finden.
Wenn es nicht um Musik geht, ist es ok, Musikimitationen zu hören. Es gibt gute Countrymusik und Scheißcountry. Guten Pop und Lana del Rey Analogkäse.
Wer Musik liebt, für den kann die Abwaschmusikseite nicht genug sein. Wenn es um Musik geht.
Und DMB ist NUR die andere Seite. Das braucht Zeit. Durchhören, 58 Minuten mal drei. Dann reden wir nochmal.
Einstieg: If only.

Donnerstag, 13. September 2012

Nachtrag zu Profil

Die Krupps darf man in diesem Zusammenhang (äh, Profil) nicht vergessen. Aber eben rammsteinig.
Rechte Ecke Feeling. Damals gut, weil da gings nur um den Beat, Text bescheuert. Heute im Rückblick natürlich insgesamt Scheiße. Trotzdem hier nochmal ein Ausschnitt.

DMB: Away from the world

Später mehr dazu. Inzwischen das passende Lied zum Blog. Stay or leave (Lost in translation).
Use a proxy. Sonst ists nicht abrufbar.
Ebenso die Akustikversion von Dave & Tim.

Zu Unrecht vergessen: Profil "Berühren".

Wie Kid P. sagte: Nicht wegen des Textes ("...und der Melodie"? Hier verlässt mich meine Erinnerung), nur wegen der Stimmung. Das war aber eine Rezension von "Old". Dexys Midnight Runners.
Ich möchte hinzufügen: Auch der Titel ist Scheiße.

So ein vollelektronischer Beat war 1981 aber -jenseits von Kraftwerk- noch eine seltene Sache. Aus England kam das. Im deutschsprachigen Raum war das ganz neu. Und dann ging man zur Party und legte das auf und dann gings aber sowas von ab. Auf Youtube.

Sonntag, 9. September 2012

Imany - You will never know

Fast eineinhalb Jahre gibts dieses Lied schon. Und erst heute morgen auf einer geschenkten CD entdeckt und sofort geliebt. Wenn man Imany sieht, denkt man sofort "Klar, schöne dunkle Frau, wird also so ein R'n'B Ding aus den USA oder Mannheim oder London sein".
Die Stimme erinnert mich ein wenig an Dawn Penn. Nicht immer ganz sauber aber das mag ich. Die Muttersprache ist Französisch, sie singt aber auf Englisch, mit ein bisschen Akzent.
Und die Musik ist folkig, bluesig, swingt hier und da ins Jazzige und ist nun gar nicht R'n'B.
Meistens spärlich bis sehr spärlich arrangiert.
Alles toll. Das ganze Album "Shape of a broken Heart". Und warum "You will never know" kein Riesenhit geworden ist, versteh ich nicht. Hab ich auch schon bei Jonathan Jeremiah nicht verstanden.
Ach ja. Orfeu negro als Zitat überall. Das kommt dazu.

Samstag, 8. September 2012

Stuckradbarrekrachtherrndorfpassig...Dennis Scheck

Ja. Geb ich zu. Mag ich, auch wenn die zwei rechts vermutlich nicht mit den zweien links im selben Wort stehen wollen.
Aber Dennis Scheck kann die bestimmt zusammen bringen.
http://www.youtube.com/watch?v=eYhgD-5HNbQ&feature=related

Samstag, 25. August 2012

Peter Rühmkorf über Räusche

Zustände, die geeignet erscheinen, Sternschnuppen einzufangen. Die möchten dann aber auch am nächsten Tag auf dem Papier stehen.

Suche

 

Bücherbegleitung Sommer


Robert Gernhardt
Später Spagat

DVD-Manie

Musikliste


John Fullbright
Songs



The Milk Carton Kids
The Ash & Clay

Ron Sexsmith
The Last Rider

Aktuelle Beiträge

Finis Jamaica
Deinhoff sagt: Kommt meine Frau zu mir und hält mir...
auffahrtsallee - 7. Dez, 10:53
Kobnhavn Kopenhagen 17....
Auffallend: Die Männer - in der Überzahl schlank und...
auffahrtsallee - 29. Nov, 09:22
Imany - You will never...
Fast eineinhalb Jahre gibts dieses Lied schon. Und...
auffahrtsallee - 29. Nov, 09:14
Gomringer/Neruda - Avenidas/Los...
Eugen Gomringer: avenidas aveni das y flores flores flores...
auffahrtsallee - 16. Nov, 12:17
Liebes SPON: Es ist genau...
SPON lässt einen Autor einen Beitrag schreiben, der...
auffahrtsallee - 5. Nov, 06:23
Nein, Spiegel Online.
Wie bitte? "Wenn Kotzbrocken wie Harvey Weinstein öffentlich...
auffahrtsallee - 22. Okt, 13:34
Volksentscheid - Ergänzung
Sehr gut als Entgegnung auf die Dauererregten der "Direkte...
auffahrtsallee - 4. Okt, 13:37
Bitte nicht schon wieder...
Als hätte es den Brexit nie gegeben... Deinhardt sagt:Wer...
auffahrtsallee - 1. Okt, 08:49

Status

Online seit 7438 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Dez, 10:53

Credits

Haftung

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise.

80er
Eigenes
Film
Freiheit
garantiert hipsterfrei
Kunst
Literatur
Musik
R.I.P.
Reisen
Satire
Schlechte Übersetzungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren