Samstag, 16. Oktober 2010

Erziehungsverdächtige Teil III

Noch zwei Beispiele zum Thema:
Aus Lenny Bruce wird Jim Morrison, aus Terri Schiavo -Achtung, festhalten!- George Bush!
(House, Season 3)

Schlimme Dünne

Schlimm, diese Frauen, die erwarten, für ihre Abmagerung bewundert zu werden: "Gott, hast Du abgenommen". "Ja, danke!" "??!!"
Ich werde ab jetzt den Satz immer folgendermaßen ergänzen: "Gott hast Du abgenommen, Du siehst ja schrecklich aus". 
Aber halt, dann denken die womöglich "Gut, dann sieht man eben, was das für ne Scheißquälerei war. Aber es hat sich ja offensichtlich gelohnt!"
Also besser: "Gott hast Du abgenommen, schrecklich, richtig ALT GEWORDEN siehst Du aus!"
Hm. Obwohl. Wieviele dieser Frauen dann wohl immer noch denken "Alt? Frechheit! Aber juhuu, ich sehe also dünn aus!"
Okay, der beste Kommentar ist also: "Mein Gott hast Du ZUGENOMMEN".

Donnerstag, 14. Januar 2010

Teddy Pendergrass tot

Da geht er hin, der Gottvater des Schlaf- und Badezimmersouls.

Unvergessen wegen folgender Strophen:

Let's take a shower, shower together, yeah
I'll wash your body and you'll wash mine, yeah
Rub me down in some hot oils, baby, yeah
And I'll do the same thing to you

...und das dann ungeduldig, variierend, crescendierend später nochmal:

Would you mind if I asked you to
Would you rub me down
Would you rub me down in some, in some burnin' hot oils, baby, yeah
I swear I can do the same thing, the same thing to you, baby

(aus "Turn off the Lights")

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Der schönste Schmuck der Welt

Der schönste Schmuck der Welt.

Er könnte es wenigstens auf Lautlos stellen

Wenn eine ältere Dame über eine andere Person in dessen Hörweite in der dritten Person spricht, dann handelt es sich entweder um die Queen und den italienischen Ministerpräsidenten oder man sitzt im Ruhezonen-Großraumwagen eines ICE's.
Man erkennt Ruhezonen an folgendem Piktogramm:

2191137058_ac39a17b24

Etwas verunglückt. Erinnert an Nasebohren. Beim Stöbern nach dem Bild bin ich über zwei Ecken auf das hier gestoßen (bitte danach zur Erklärung diesem Link folgen).
Tun das die japanischen Grundschüler wirklich? Muss man davon ausgehen, dass auch der japanische Ministerpräsident in seiner Jugend Kan-CHO't wurde? Und haben die da drüben keine straffen Hosen aus festem Stoff?

Die ältere Dame saß neben mir auf der anderen Seite des Gangs als mein Handy klingelte. Es war auf volle Lautstärke gestellt. Das liegt daran, dass ich Angst habe, nachts einen wichtigen Anruf zu verpassen. Warum, das tut hier nichts zur Sache.
Es klingelte und meine Nachbarin direkt neben mir auf dem Fensterplatz erschütterte vor Schreck.
Sofort anschließend kam es zu folgendem Dialog zwischen der Dame auf der anderen Gangseite und mir:
Ältere Dame, sehr laut, den Kopf halb zu Ihrem Fensterplatznachbarn gewandt: "Er könnte es wenigstens auf Lautlos stellen!"
Ich, den Kopf zu ihr gewandt: "Es tut mir leid."
Ältere Dame, selbe Kopfhaltung: "Er sieht doch, wir lesen hier!"
Ich, sehr laut, den Kopf zu meiner Fensterplatznachbarin gewandt: "Es tut ihm leid."
Fensterplatznachbarin, aufgerissenen Auges nach vorne auf den Plastikdrehknopf, der das Aufklapptablett hält starrend: "Mh."
Später setzte sie sich nach einem Toilettengang ohne Erklärung eine Reihe weiter nach vorne, die war kurz vorher von aussteigenden Passagieren geräumt worden.
Ich versuchte die ältere Dame mit vergifteten Blicken zu töten, schaffte es aber nicht.

Dienstag, 15. Dezember 2009

Sprudel im Strudel

Das Wort Sprudel als Bezeichnung für kohlensäurehaltiges Mineralwasser stirbt aus.
Dafür gibt es zwei Gründe:
1.) Es steht dem Differenzierungswahn der Marketingstrategen wehrlos gegenüber. Dieser gründet auf der simplen Erfahrungstatsache, dass das Anbieten mehrerer Produktvarianten ceteris paribus insgesamt zu mehr verkauften Produkten, also zu mehr Profit führt.
Der Sprudel wird abgeschafft. Er muss dem Zwillingspärchen "classic" und "medium" Platz machen. Die sprudeln auch, aber unterschiedlich heftig.
2.) Das Wort "Sprudel" ist gnadenlos Deutsch. Versteht sonst fast keiner. Die Worte Classic und medium sind gnadenlos international verwendbar und die Vereinheitlichung von Bezeichnungen spart Kosten.
3.) Obwohl. Wer Wörter wie Häägen Dazs erfindet, kann auch mit Sprudel in Amerika Erfolg haben. "Sprudel, like Poodle with a Schpritzzz".

Samstag, 21. November 2009

DMB in Deutschland

Jeder jeder jeder soll hingehn, wenn DMB in Deutschland ist. Das ist die letzte Chance, den zu sehn, der Rock dahin gebracht hat, wo er hingehört. Hör ihn zehnmal und wenn Du dann noch sagst, ich mag ihn nicht, dann sollst Du in der Hölle verrotten.

Suche

 

Bücherbegleitung Sommer


Robert Gernhardt
Später Spagat

DVD-Manie

Musikliste


John Fullbright
Songs



The Milk Carton Kids
The Ash & Clay

Ron Sexsmith
The Last Rider

Aktuelle Beiträge

Finis Jamaica
Deinhoff sagt: Kommt meine Frau zu mir und hält mir...
auffahrtsallee - 7. Dez, 10:53
Kobnhavn Kopenhagen 17....
Auffallend: Die Männer - in der Überzahl schlank und...
auffahrtsallee - 29. Nov, 09:22
Imany - You will never...
Fast eineinhalb Jahre gibts dieses Lied schon. Und...
auffahrtsallee - 29. Nov, 09:14
Gomringer/Neruda - Avenidas/Los...
Eugen Gomringer: avenidas aveni das y flores flores flores...
auffahrtsallee - 16. Nov, 12:17
Liebes SPON: Es ist genau...
SPON lässt einen Autor einen Beitrag schreiben, der...
auffahrtsallee - 5. Nov, 06:23
Nein, Spiegel Online.
Wie bitte? "Wenn Kotzbrocken wie Harvey Weinstein öffentlich...
auffahrtsallee - 22. Okt, 13:34
Volksentscheid - Ergänzung
Sehr gut als Entgegnung auf die Dauererregten der "Direkte...
auffahrtsallee - 4. Okt, 13:37
Bitte nicht schon wieder...
Als hätte es den Brexit nie gegeben... Deinhardt sagt:Wer...
auffahrtsallee - 1. Okt, 08:49

Status

Online seit 7439 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Dez, 10:53

Credits

Haftung

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise.

80er
Eigenes
Film
Freiheit
garantiert hipsterfrei
Kunst
Literatur
Musik
R.I.P.
Reisen
Satire
Schlechte Übersetzungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren