Taormina 24. - 30. Juli
38 Grad sind zu heiß für mich. Ich schwitze schon bei 25, wenn kein Lüftchen geht. Bei 30 fühl ich mich richtig unwohl, bei über 40 müsste ich ganz sicher sterben.
Ganz Sizilien hatte vom Tage meiner Ankunft bis zur Abreisestunde niemals weniger als 38 Grad anzubieten, mit Ausnahme der kurzen Zeitspanne von zwei bis fünf Uhr nachts. Lebensrettend für mich sind daher im Hochsommer klimatisierte Räume. Ich hasse die Leute, die sich im Sommer über Klimaanlagen beschweren. Die machen im Auto bei 56 Grad lieber die Fenster auf als die Air Condition an: "Man hat sich sonst ja SOFORT eine Erkältung gefangen!" Rücksichtslose Ärsche! Ich sterbe wegen Kaliumverlusts durch übermäßiges Schwitzen und die sorgen sich um einen Schnupfen!
Also fragte ich telefonisch beim ausgesuchten Hotel an, ob die Räume klimatisiert waren. Ich fragte nicht einmal, ich fragte zehmal. Ich hatte da schon Überraschungen erlebt, Klimaanlagen sind ja nicht gleich Klimaanlagen. Ich erinnere mich an die Panik, die mich einmal im August in einem Ferienclub in der Türkei befiel, als ich im Hotelzimmer erstmalig die Aircondition ausprobierte und lediglich ein jämmerliches Winseln zu hören bekam statt eines wuchtigen Fauchens. Ich verbrachte den überwiegenden Teil des Aufenthalts damit, herauszufinden, wo man stromgetriebene Tischventilatoren kaufen konnte. Damals jedenfalls hieß es auch"Klar haben wir klimatisierte Zimmer, ist doch logisch!". Also fragte ich jetzt ungefähr so oft wie Jack Nicholson in "Besser gehts nicht": "Haben Sie Taschenkrebse?" "Haben Sie Taschenkrebse? " "Haben Sie Taschenkrebse?".
Sie hatten. Eine sehr gute Klimaanlage im Zimmer. Ein wunderschönes Zimmer mit eigenem Balkon und Blick aufs Mittelmeer.

Taormina selbst auch schön. Bisschen überlaufen. Aber doch schöne Stimmung am Abend. Hochzeit um zehn Uhr abends. Das fand ich ungewöhnlich, aber nachvollziehbar, denn ein Bräutigam im dunklen Anzug würde eine Mittagstrauung im Sommer nicht überleben.

Ganz Sizilien hatte vom Tage meiner Ankunft bis zur Abreisestunde niemals weniger als 38 Grad anzubieten, mit Ausnahme der kurzen Zeitspanne von zwei bis fünf Uhr nachts. Lebensrettend für mich sind daher im Hochsommer klimatisierte Räume. Ich hasse die Leute, die sich im Sommer über Klimaanlagen beschweren. Die machen im Auto bei 56 Grad lieber die Fenster auf als die Air Condition an: "Man hat sich sonst ja SOFORT eine Erkältung gefangen!" Rücksichtslose Ärsche! Ich sterbe wegen Kaliumverlusts durch übermäßiges Schwitzen und die sorgen sich um einen Schnupfen!
Also fragte ich telefonisch beim ausgesuchten Hotel an, ob die Räume klimatisiert waren. Ich fragte nicht einmal, ich fragte zehmal. Ich hatte da schon Überraschungen erlebt, Klimaanlagen sind ja nicht gleich Klimaanlagen. Ich erinnere mich an die Panik, die mich einmal im August in einem Ferienclub in der Türkei befiel, als ich im Hotelzimmer erstmalig die Aircondition ausprobierte und lediglich ein jämmerliches Winseln zu hören bekam statt eines wuchtigen Fauchens. Ich verbrachte den überwiegenden Teil des Aufenthalts damit, herauszufinden, wo man stromgetriebene Tischventilatoren kaufen konnte. Damals jedenfalls hieß es auch"Klar haben wir klimatisierte Zimmer, ist doch logisch!". Also fragte ich jetzt ungefähr so oft wie Jack Nicholson in "Besser gehts nicht": "Haben Sie Taschenkrebse?" "Haben Sie Taschenkrebse? " "Haben Sie Taschenkrebse?".
Sie hatten. Eine sehr gute Klimaanlage im Zimmer. Ein wunderschönes Zimmer mit eigenem Balkon und Blick aufs Mittelmeer.


Taormina selbst auch schön. Bisschen überlaufen. Aber doch schöne Stimmung am Abend. Hochzeit um zehn Uhr abends. Das fand ich ungewöhnlich, aber nachvollziehbar, denn ein Bräutigam im dunklen Anzug würde eine Mittagstrauung im Sommer nicht überleben.

auffahrtsallee - 7. Aug, 10:42
Trackback URL:
https://auffahrtsallee.twoday.net/stories/883062/modTrackback